artoffel Webshop Onlineshop Kunst Galerie
  • Startseite

Blog


Jaime Makinde - Malerei und Zeichnung


Liebe Kunstinteressierte, Freunde und Bekannte,

 
Jaime Makinde ist im Club Voltaire vom 25. November 2019 bis 29. Februar 2020 mit Malerei und Zeichnung präsent.
 
Die Ausstellung wird am Montag, dem 25. November 2019, ab 18 Uhr innerhalb zweier Veranstaltungen der 12. Baden-Württembergischen Übersetzertage in Kehl eröffnet.
Herzlich willkommen dazu.
 
Die Ausstellung ist zu den ebenfalls empfehlenswerten Veranstaltungen des Club Voltaire zu sehen.
Informationen zu den Öffnungszeiten und Aktivitäten des Club Voltaire:
 
http://www.voltaire-in-kehl.de/
 
Club Voltaire in Kehl e.V.
Hafenstraße 3
77694 Kehl
info@voltaire-in-kehl.de
 
Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch.
Herzliche Grüße von
Monika Andres und Jaime Makinde

artoffel.com zeigt Aquarelle von Achim von Heimburg

So 14 Mai 2017
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.


0 Kommentare

"LICHTSPIELE" - Bernd Himmelsbach präsentiert seine Werke

Sa 13 Mai 2017

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

"LICHTSPIELE" - Bernd Himmelsbach präsentiert seine Werke
vom 10. Mai bis zum 5. Juni 2017 in der Volksbank Lahr, Schillerstraße 22
Die Einführung und Vorstellung des Künstlers übernimmt Anita Frei-Krämer. Musikalisch wird die Vernissage umrahmt von Johannes Fünfgeld und seinem Violoncello.
Musik: Johann Sebastian Bach
Film, Ton und Schnitt: Günter Frei
Geräusche: salamisound.de

0 Kommentare

Jubiläum | 25 Jahre Kunstforum Kork | 1992 - 2017

Mi 01 Feb 2017


Am Samstag trafen sich Kunstinteressierte zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung "NATUR" 
- Reflexionen in Acryl - von Bernd Himmelsbach. 


Der klassisch ausgebildete Musiker Dorian Gheorghilas aus der Republik Moldau umrahmte mit klassischen Stücken von Bach und Mozart auf der Panflöte die Feier. Die Musik und die Bilder sorgten für eine beschwingte und leichte Atmosphäre im winterlichen Kork.


Dr. Peter Brett und Anita Frei-Krämer, die Gründer des Kunstforums Kork führten auf temperamentvolle Weise in die Arbeitswelt der Institution ein.

Seit 1992 kuratiert Frei-Krämer die Austellungen. Sie erläuterte die Vorgänge ums Ausstellungsmachen. Dazu gehören die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler, Besuche in den Ateliers, das Terminieren der Ausstellungen, das Festlegen der Werke für eine Ausstellung, das Platzieren und Hängen der Bilder und das Erfüllen der Versicherungsbestimmungen. Für die Öffentlichkeitsarbeit werden eine Preisliste und ein begleitender Text zur Ausstellung erstellt. Das Ankündigen der Ausstellungen in Veranstaltungskalendern im Internet und bei den Presseorganen gehören ebenfalls dazu. Das Kuratieren von Ausstellungen ist wie Regie führen: Im Schauspiel wird die Dichtung des Autors mit den Darstellern auf bestimmte Weise zum Leben gebracht und ermöglicht so den Transfer zum Publikum. Das ist beim Ausstellungmachen auch so. Es verlangt das Erkennen des künstlerischen Impetus im Werk eines Urhebers und wird in der jeweiligen Raumsituation werkgerecht inszeniert. So wird im besten Fall eine Gemeinschaft, eine Art Zwiesprache zwischen Publikum und Künstler hergestellt.

Für Kehl bedeutet das Kunstforum Kork als Institution zur Kunstvermittlung eine Bereicherung des kulturellen Lebens dieser Stadt, in der vor 25 Jahren keine regelmäßigen Kunstausstellungen stattfanden. Des weiteren werden im Kunstforum Kork zum überwiegenden Teil Künstlerinnen präsentiert mit dem Ziel der Frauenförderung. Das Publikum dankte den Akteuren durch Applaus und einige Werkankäufe.
 


0 Kommentare

artoffel zeigt Linoldrucke von Heinz Schultz-Koernig

Do 18 Aug 2016


Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Doris Nickert stellt in ihrer Galerie aus: Sonntag, 07. August 2016 in Neuried-Altenheim, Friedrichstr. 25

Fr 05 Aug 2016



0 Kommentare

artoffel tv zeigt:

Fr 05 Aug 2016
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.


Beatriz Rubio: Was ist Kunst?

Do 28 Jul 2016

"Immer wieder tauchen Fragen auf: Was ist Kunst? Welche Bedeutung hat sie für mich? Was soll mein Beitrag sein? Was bewegt sich heutzutage auf dem Gebiet der Kunst? Was braucht die Welt heute? – Meine Arbeiten sind der Versuch einer Antwort auf diese Fragen; sie drücken aus, was ich selbst nicht in Worten sagen kann."

Beatriz Rubio

0 Kommentare

Martin Ott: "Les objets temps"

Mo 30 Mai 2016

8, rue Boecklin, Strasbourg / Robertsau, Pavillon, Kaysersguet

29. Mai bis 5. Juni 2016 - 10 -18 Uhr

Une exposition de Martin Ott 
"Les objets temps"
du 29 mai au 5 juin

Conçues à partir de papier journal utilisé à l'état brut (Le Courrier International), les œuvres de m.o. laissent apparaître leur trame originale, et une "histoire", essentiellement. La mise en forme de ses sculptures demande beaucoup de temps. Et le temps, celui qui a passé, qui passe, celui qui vient, surtout celui que l'on prend et qui s'inscrit dans la matière même des sculptures est la valeur déterminante de son travail.

Présence de l'artiste le 29 mai, le mercredi 1er juin et le week end du 4-5 juin du 10 - 18 h

Eine Ausstellung von Martin Ott

"Les objets temps" - 29. Mai bis 5. Juni

Hergestellt aus benutztem und bedrucktem Zeitungspapier (Le Courrier International), offenbaren die Werke von M. O. ihren ursprünglichen Rahmen und eine "Geschichte". Die Skulpturen von M.O. sind aus Holz und / oder Papier, deren Gestaltung viel Zeit erfordert. Und die Zeit, die vergangen ist, die vergeht, die kommt, die man sich nimmt, beschrieben im Material der Skulpturen selbst, ist der bestimmende Wert der Arbeit von M.O.

Der Künstler ist anwesend am Sonntag, 29. Mai, am Mittwoch, 1. Juni, am Samstag, 4. Juni und am Sonntag, 5. Juni jeweils von 10 - 18 Uhr.

 

 


6 Kommentare

Anita Frei-Krämer stellt im Ev. Diakonissenkrankenhaus in Leipzig aus

Mo 11 Apr 2016

"Akkumulationen" heißt die Ausstellung  im Ev. Diakonissenkrankenhaus in Leipzig, Georg-Schwarz-Str. 49 vom 12.04.2016 bis 06.07.2016.

Gezeigt werden Assemblagen und Collagen.

Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung am Dienstag, 12. April 2016 um 18 Uhr von Günter Frei auf der Stahlschlitztrommel, der Schäferpfeife und der Handharmonika.

 

 



Jaime Makinde und Martin Ott stellen im Kunstforum Kork aus

Do 31 Mär 2016

"Zwischen Traum und Transformation" heißt die 97. Ausstellung  im Kunstforum Kork, 

Landstr. 20 in 77694 Kehl-Kork vom 30.03.2016 bis 14.07.2016.

Gezeigt werden Gemälde und Assemblagen.

Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa auf Anfrage

 

Weitere Informationen findet Ihr  hier: http://kunstforum-kork.de/

 

0 Kommentare

artoffel tv zeigt Ellen Friedmann-Mandel, Doris Nickert  und Bernd Himmelsbach auf youtube.com

Di 09 Feb 2016
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
0 Kommentare

Presseschau: Jaime Makinde

Mi 03 Feb 2016
In der Reihe "Künstler in der Ortenau"
ist ein Artikel über Jaime Makinde erschienen.
Autor und Fotograf: Daniel Hengst
03.02.2016, KW 5/2016,
Stadtanzeiger (Die Wochenzeitung in der Ortenau) 
0 Kommentare

Werke von Bernd Himmelsbach sind auf nun artoffel.com zu sehen

Mi 20 Jan 2016

"Das Zeichnen ist das Fundament meiner künstlerischen Tätigkeit. Skizzen in der Natur und Bewegungsstudien vor lebenden Individuen, aber auch schriftliche Aufzeichnungen sammeln sich in meinen tagebuchartig geführten Skizzenblöcken. So entsteht der notwendige geistige Fundus an Formen, Strukturen und Farbharmonien, um Bildideen frei umsetzen zu können.

 

Meine Acrylmalereien und Mischtechniken entstehen aber ausschließlich im Atelier und durchlaufen mitunter lange Entstehungsprozesse. Aufwändige Schichtenmalerei ist gepaart mit spontaner, emotionsgeladener Zeichnung mit groben Pinsel oder der archaischen Rohrfeder."

0 Kommentare

Anita Frei-Krämer stellt in Bad Peterstal-Griesbach aus

Fr 01 Jan 2016

Anita Frei-Krämer stellt ihre Inselbilder bis Ende Februar 2016 aus. Anita Frei-Krämer ist Diplom-Designerin und seit 1977 freischaffend als bildende Künstlerin, Designerin, Dozentin und Lehrbeauftragte tätig. Den Bewohnern ist sie noch gut bekannt vom Kunstprojekt, das sie im Winter hier im Seniorenzentrum gegeben hat. Sowohl Bewohner als auch Angehörige waren begeistert von der Idee, eine Kreativitätswoche zu veranstalten, die vor allem auch Menschen mit Demenz ansprechen sollte. Aufgrund des großen Erfolges ist ein weiteres Projekt 2016 geplant.

Seit 15. August nun stellt Anita Frei-Krämer ihre eigene Kunst im Eingangsbereich des Hotel- und Seniorenzentrums "Das Gesundheitshotel" aus. Zahlreiche Reisen nach Mallorca und Norderney und anderen Inseln inspirierten sie zu ihren Werken, die noch bis Ende Februar 2016 sehen und auch zu kaufen sind.

0 Kommentare

Uschi Bracker stellt in Bielefeld aus

So 27 Dez 2015

2015 / 2016

 

60 Jahre BBK-Ostwestfalen-Lippe

03.12.2015 bis 28.01.2016

WDR Landesstudio, Lortzingstr. 4, Bielefeld, Gruppenausstellung

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr

 

0 Kommentare

Auf Sendung: artoffel tv

Fr 20 Nov 2015

Seit 19. November hat artoffel.com einen eigenen Youtube-Kanal. Wie sollte es auch anders sein, er heißt artoffel tv und ist unter diesem Link erreichbar. Zu sehen gibt es kurze Clips, in denen die Werke der Künstler auf artoffel.com gezeigt werden. Auf diese Weise kann man kurzweilig und von schöner Musik begleitet die Werke einzelner Künstler auf sich wirken lassen. Viel Spaß beim Anschauen!

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
0 Kommentare

Doris Nickert stellt im Kunstforum Kork aus

So 15 Nov 2015

Eine Ausstellung mit dem Thema “abgerundet“ findet im Kunstforum Kork, 

Landstr. 20 in 77694 Kehl-Kork vom 19.10.2015 bis 13.01.2016 statt.

 

Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr

 

Weitere Informationen findet Ihr

hier: http://doris-nickert.de/ausstellung.html und

hier: http://kunstforum-kork.de/

 

0 Kommentare

Katja Wüstehube bei der 3. Kunstauktion der Kulturliste Freiburg

Fr 13 Nov 2015

Natürlich gibt es Werke der Künstler auf www.artoffel.com nicht nur in unserem online-Shop, sondern auch auf herkömmlichen Wegen zu kaufen. Katja Wüstehube ist bei der 3. Kunstauktion der Kulturliste Freiburg dabei. Am Samstag, 21. November 2015 gibt es dazu um 15.30 Uhr eine Auktion im F 58 in der Friedrichstraße 58 in Freiburg.

 

Die Werke der Künstler können schon am Freitag, 20. November von 18 bis 22 Uhr und am Samstag von 11 bis 14 Uhr vorab in Augenschein genommen werden.

0 Kommentare

Willkommen! Bonjour! Hello!

Sa 07 Nov 2015

Schön dass du den Weg auf die ARTOFFEL-Seite gefunden hast. Dies ist eine Plattform, die geschaffen wurde, um dir die Werke von ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zu offerieren. Dabei wird auf höchste Qualität und Vielfalt geachtet.

Bitte schau dich um - Lass dich inspirieren - Klick rein - Und erstehe ein Unikat

  • Anita Frei-Krämer
  • Katja Wüstehube
  • Reinhold Schäfer
  • Doris Nickert
  • Luitgard Möschle
  • Rüdiger Gau
  • Uschi Bracker
0 Kommentare
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Künstler/innen
  • Techniken | Material
  • Rundgang
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Anita Frei-Krämer | Richard-Wagner-Str. 97 | D-77694 Kehl am Rhein
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über uns
    • Kontakt
    • Blog
    • Künstler/innen
      • Achim von Heimburg
      • Angelika Nain
      • Anita Frei-Krämer
      • Beatriz Rubio
      • Bernd Himmelsbach
      • Claude Urban
      • Christine Huß
      • Doris Lasar
      • Doris Nickert
      • Ellen Friedmann-Mandel
      • Heinz Schultz-Koernig
      • Jaime Makinde
      • Katja Wüstehube
      • Luitgard Möschle
      • Martin Ott
      • Reinhold Schäfer
      • Rüdiger Gau
      • Uschi Bracker
      • Viola Richter-Jürgens
    • Techniken | Material
      • Acryl
      • Aquarell
      • Aquarell | Pinselzeichnung
      • Artquilt
      • Assemblage
      • Buntstift
      • Collage
      • Druckgrafik
      • Eitempera
      • Gemälde
      • Gouache | Pinselzeichnung
      • Grafik
      • Holzschnitt
      • Karton
      • Keramik
      • Kleinformat
      • Linoldruck
      • Malerei
      • Mischdruck
      • Mischtechnik
      • Öl
      • Objekt
      • Pinselzeichnung
      • Portrait
      • Wandobjekt
      • Zeichnung
    • Rundgang
  • Nach oben scrollen
zuklappen